Skip to main content

Siebträger Entkalken

Kalkablagerungen beeinträchtigen nicht nur den Geschmack, sondern können auch die Lebensdauer und Leistung deiner Espressomaschine verkürzen.

Der ceragol ultra Premium Entkalker basiert auf besonders materialschonender Amidosulfonsäure und eignet sich ideal für empfindliche Siebträgermaschinen. Er entfernt Kalk effektiv, ohne Dichtungen oder Metallteile anzugreifen. Die Formulierung erlaubt sogar eine Heißentkalkung bei entsprechender Gerätefreigabe. So bleibt die Maschine hygienisch sauber und dauerhaft leistungsfähig.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Entkalkung Siebträgermaschine

Entkalkung mit ceragol ultra Premium Entkalker

💧 Grundlage für alle Maschinentypen:

  • 100 ml Ceragol Ultra Premium Entkalker + ca. 500–600 ml Wasser

  • Immer Maschine abkühlen lassen, bevor du mit dem Entkalken beginnst

  • Brühgruppe, Dampf- und Heißwasserbezug entkalken, sofern möglich


🔹 1. Einkreiser-Siebträgermaschine

Typisches Beispiel: Rancilio Silvia, Lelit Anna

✅ Schritte:

  1. Maschine ausschalten & abkühlen lassen.

  2. 100 ml Entkalker + 500 ml Wasser in den Wassertank füllen.

  3. Maschine einschalten, die Pumpe starten.

  4. Ca. 150–200 ml der Lösung durch die Brühgruppe laufen lassen.

  5. Pumpe ausschalten und 10–15 Minuten einwirken lassen.

  6. Danach restliche Lösung durchlaufen lassen.

  7. Ggf. Dampfventil öffnen und etwas Lösung durchlassen.

  8. Wassertank gründlich spülen, mit frischem Wasser füllen.

  9. Mehrmals klares Wasser durch Brühgruppe und Dampfventil spülen.


🔸 2. Zweikreiser-Siebträgermaschine

Typisches Beispiel: ECM Mechanika, Bezzera Magica

🔥 Besonderheit:

Zweikreiser haben einen Wärmetauscher (HX), der über den Hauptboiler läuft – direkte Entkalkung des Dampfkessels ist nicht möglich ohne Ausbau.

✅ Schritte:

  1. Maschine ausschalten & abkühlen lassen.

  2. 100 ml Entkalker + 500–600 ml Wasser in den Wassertank geben.

  3. Maschine einschalten.

  4. Bezug über die Brühgruppe starten (nur der Wärmetauscher wird entkalkt).

  5. Etwa 200 ml Lösung durchlaufen lassen, dann 10 Minuten pausieren.

  6. Vorgang wiederholen, bis der Tank leer ist.

  7. Nicht durch den Dampfhahn entkalken, da dieser mit dem Dampfboiler verbunden ist.

  8. Wassertank reinigen, klares Wasser einfüllen.

  9. Mehrmals frisches Wasser durch Brühgruppe laufen lassen.


🔻 3. Dualboiler-Siebträgermaschine

Typisches Beispiel: ECM Synchronika, Profitec Pro 700, Lelit Bianca, Rocket

🔥 Besonderheit:

Zwei getrennte Boiler für Dampf & Kaffee. Beide können (bei einigen Modellen) getrennt entleert oder befüllt werden.

✅ Schritte:

  1. Maschine ausschalten & abkühlen lassen.

  2. Boiler ggf. über Ablassventile entleeren (Herstellerangabe beachten).

  3. 100 ml Entkalker + 500–600 ml Wasser in den Tank geben.

  4. Brühboiler: Bezug über Brühgruppe starten, Lösung durchlaufen lassen, mit Pausen.

  5. Dampfboiler: Dampfbezug kurz öffnen, Lösung einziehen lassen.

  6. 10–15 Min. einwirken lassen, dann Restlösung ausgeben.

  7. Wassertank reinigen, mit klarem Wasser spülen.

  8. Mehrmals Frischwasser durch beide Boiler (über Bezug & Dampf) laufen lassen.


🕓 Empfohlene Häufigkeit:

  • < 8°dH Wasserhärte: alle 6 Monate entkalken
  • 8-16°dH Wasserhärte: alle 3 Monate entkalken
  • >16°dH Wasserhärte: jeden Monat entkalken
Update cookies preferences